
Für viele Hundebesitzer gehören tägliche Spaziergänge ganz selbstverständlich zum Alltag. Doch hast du dich schon einmal gefragt, warum wir eigentlich mit unseren Hunden Gassi gehen? Natürlich geht es um Bewegung, frische Luft und das Lösen – aber das sollte längst nicht alles sein. Ein Spaziergang kann viel mehr sein: echte Quality Time zwischen dir und deinem Hund.
Gut vorbereitet: Die richtige Ausrüstung
Bevor es losgeht, lohnt sich ein kurzer Check der Ausrüstung:
- Ein gut sitzendes Geschirr sorgt für Komfort und Sicherheit.
- Eine 3-5 Meter lange Leine bietet mehr Bewegungsfreiheit als die klassische Kurzleine.
- Schleppleinen eignen sich besonders für Hunde, die nicht abgeleint werden können, aber dennoch Raum zum Erkunden brauchen.
- Leckerlis in einem praktischen Beutel und eventuell ein Lieblingsspielzeug dürfen nicht fehlen – sie sind perfekte Begleiter für kleine Trainingseinheiten unterwegs.
Jeder Hund ist anders: Bedürfnisse erkennen und respektieren
Ein gelungener Spaziergang orientiert sich immer am individuellen Bedarf deines Hundes:
- Ältere oder gesundheitlich angeschlagene Hunde freuen sich über kürzere, ruhigere Runden.
- Junge, aktive Hunde dürfen gerne mehrere Kilometer am Tag zurücklegen – in einem angemessenen Tempo, auch abhängig von der Größe des Hundes.
- Bei Hitze: Bitte nicht zur Mittagszeit lange Touren machen! Besser früh morgens oder spät abends losziehen.
- Bei Hundebegegnungen: Wenn dein Hund Schwierigkeiten mit Artgenossen hat, wähle möglichst Wege mit Ausweichmöglichkeiten.
- Jagdmotivierte Hunde fühlen sich im Wald oft zu stark angeregt – hier sind offene Flächen besser, bei denen du auch den Überblick behältst. Trotzdem können auch hier Tiere unterwegs sein --> Auf Sicherung achten.
- Schnell gestresste Hunde profitieren von ruhigeren Strecken außerhalb von Städten, fernab von Lärm, Menschenmengen und Reizüberflutung.
Hin und zurück – statt immer im Kreis
Wir Menschen neigen dazu, immer "Runden" zu laufen – möglichst ohne doppelte Wege. Doch unsere Hunde haben daran oft gar kein Interesse. Im Gegenteil: Ein Hin- und Rückweg kann für viele Hunde angenehmer sein.
Warum?
Beim Hinweg sind alle Gerüche neu und spannend. Auf dem Rückweg kennt dein Hund den Weg bereits, was zu mehr Ruhe führt – ideal für aufgeregte Vierbeiner, die draußen schnell überfordert sind.
So wird aus Gassi echte Quality Time
Ein Spaziergang ist mehr als "Beine vertreten". Er ist eine gemeinsame Zeit, die euch als Team stärkt. Einige einfache Ideen, um eure Runde besonders wertvoll zu gestalten:
- Nimm dir Zeit. Hetze nicht durch die Strecke.
- Erkunde gemeinsam. Lass deinen Hund schnüffeln und entdecke mit ihm neue Dinge.
- Bau Tricks ein. Kleine Übungen zwischendurch fördern den Kopf.
- Bleib präsent. Handy weg – Aufmerksamkeit hin zum Hund.
- Spiele einbauen. Zerrspiele, Apportieren oder kleine Suchspiele – alles ist erlaubt, was Spaß macht!
Mein Geheimtipp: Spaziergangs-Inseln
Ein besonders wirkungsvoller Tipp, den ich oft an Kunden weitergebe: Baue "Inseln" in deinen Spaziergang ein.
Das bedeutet: Wähle auf deiner Standardrunde feste Orte, an denen ihr immer kleine Aktivitäten durchführt. Diese Inseln geben Struktur und machen die Runde interessanter.
Beispiele:
- An einer Bank könnt ihr gemeinsam eine kleine Übung machen – z. B. „hochspringen“ oder ein Suchspiel.
- Ein Baumstamm oder Mäuerchen lädt zum Balancieren ein.
- An einer Straßenkreuzung kann dein Hund ein Signal wie „Sitz“ oder „Warte“ ausführen.
- An einer bestimmten Wegstrecke könnt ihr eine kurze Trainingseinheit einbauen – neue Tricks lernen oder bekannte Kommandos auffrischen.
Was bringen diese Inseln deinem Hund?
- Erwartungssicherheit: Dein Hund weiß, was wann passiert – das senkt Stress und steigert die Vorfreude.
- Bindung: Ihr macht gemeinsam etwas Schönes – das stärkt eure Beziehung.
- Entschleunigung: Durch die Stopps werdet ihr automatisch langsamer und achtsamer unterwegs.
Probier es aus – du wirst sehen, wie viel entspannter und erfüllender euer gemeinsamer Spaziergang wird!
Echte Qualität statt Pflichtprogramm
Gassi gehen ist mehr als Pflicht. Es ist eine Gelegenheit, Beziehung zu leben, Erlebnisse zu teilen und den Tag deines Hundes zu einem Highlight zu machen. Mit ein wenig Vorbereitung und Achtsamkeit wird jeder Spaziergang zu einem kleinen Abenteuer für euch beide.
Viel Spaß beim Ausprobieren – und einen schönen Spaziergang!
P.S. Wenn du noch mehr Quality time mit deinem Hund verbringen willst, lohnt sich auch eine Teilnahme an einem unserer Quality time walks. Hier bekommst du weitere Tipps und Ideen, die ihr bei euren Spaziergängen umsetzen könnt!
Kommentar hinzufügen
Kommentare